I*ON –
EINE MIXED ABLED DANCE PERFORMANCE
Ein Projekt von Reclaiming Dance
mit Lukas Kühn, Sarah Baumann, Fabian-Lilian Korner, Anno Bolender und Keiko Schmitt, Klang von Cat Woywod
2.3.2025
16:00: Einlass // 16:30: Tastführung // 17:00: Mitmach-Workshop // 18:30: Performance (mit Artist Talk im Anschluss)
Eintritt auf Spendenbasis
Platzreservierung über https://frankfurt-lab.com/home/ion
Frankfurt LAB // Halle 2 // Schmidtstraße 12, Frankfurt-Gallus
Ion bedeutet “das Gehende” – immer in Bewegung, immer im Wandel: im Tanz. Ein langsames, gleitendes, zärtliches und kraftvolles Sich-Ineinander-Drehen. Anziehend und abstoßend. Einzelne*r und Gruppe in Gleichzeitigkeit. Fünf unterschiedliche Körper handeln ihre Beziehung zueinander, aber auch zu ihrer eigenen Geschichte auf der Bühne aus. Wie Ionen, die umeinander kreisen, miteinander in Kontakt treten oder zerfallen. Das Stück behandelt dabei die transformative Kraft, die entsteht, wenn wir uns als Menschen mit individuellen Lebensperspektiven begegnen.
Der Veranstaltungsort war barrierefrei. Die Aufführung war mit integrierter Audiodeskription und die gesamte Veranstaltung mit Gebärdensprachübersetzung. Es gab einen Raum zum Entspannen und Zurückziehenn und einen Abhol-/Bringdienst von/zu Bahn-/Bushaltestelle.
BILDERGALERIE ZUM INKLUSIVEN TANZEVENT I*ON AM 2.3.25
Fotos von Lara Marie Duvin
I*ON wurde mit freundlicher Unterstützung von Aktion Mensch, dem Kulturamt der Stadt Frankfurt, dem Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt, dem Playground e.V. und Frankfurt LAB umgesetzt.
WASSER*MENSCHEN * GLOBAL WATER DANCES
Wasser – die Grundlage unseres Lebens. Wasser ist immer in Bewegung, mensch könnte fast sagen: Es ist stets am Tanzen! Wir stellten hier Tanz, sinnliches Erleben dieses Elements und Umweltbewusstsein in den Fokus. Das passte auch zu unserem Jahresthema in 2025: Eco-Somatics.
VIDEO ZUR WASSER*MENSCHEN-PERFORMANCE AM 14.06.2025
In drei inklusiven Tanztrainings beschäftigten wir uns von April bis Juni mit dem Thema Tanz und Wasser. Die Teilnahme war kostenlos. Es gab eine Projektvorstellung am 14.6. ab 15:00 Uhr im Rahmen des Global Water Dances-Tag am Alten Flugplatz Bonames.
Global Water Dances // Wasser*Menschen in Frankfurt am Main
Lokaler Teil, Frankfurt am Main:
1. Szene: Eröffnungsritual – Dürre, Durst
2. Szene: Wasser in Frankfurt – Fülle, Überfluss, Lebendigkeit
Globaler Teil:
3. Szene: Weltweite Wasserchoreographie – Equilibrum, Wasserkreislauf, Machtkampf, Unterdrückung, Verbundenheit, Fluss
4. Szene: Wassermotiv mit Publikum – partizipativer Teil
Projektleitung:
Keiko Schmitt & Anno Bolender (Reclaiming Dance),
Silke Wiegand (SHADEseasons e.V.)
Infotisch:
Kuwe Fritz (Transition Town Frankfurt e.V.)
Tanz:
Adam Shpira-Lintner, Anno Bolender, Delphina Hennig, Doris Spohr, Silke Wiegand, Katja Stein, Keiko Schmitt, Regina Metzner, Wiebke Schnauss und Leonardo von der Kita Curumin …
Musik:
Yvaya / Yvonne Kretschmar (1., 2. und 4. Szene)
Nicolás Soto Urrea – (3. Szene)
Film:
Balduin Pfeffer
BILDERGALERIE ZUM GLOBAL WATER DANCES TAG AM 14.6.25
Fotos von Tania Felske
Mit freundlicher Genehmigung durch die Untere Naturschutzbehörde der Stadt Frankfurt am Main und Unterstützung durch die Förderer Tänzer ohne Grenzen e.V., GWD/LIMS, Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt, sowie unseren Kooperationspartner Transition Town Frankfurt e.V..
Was ist Global Water Dances?
Global Water Dances inszeniert alle zwei Jahre multinationale, gemeinschaftsorientierte Veranstaltungen, die an verschiedenenOrten auf der ganzen Welt stattfinden, um das Bewusstsein für die Problematik von Wasser zu schärfen und Wasser durch Bewegung und Tanz zu feiern. Wir verbinden und unterstützen eine globale Gemeinschaft von Choreograph*innen und Tänzer*innen, um durch die universelle Sprache von Tanz zu Aktionen und internationaler Zusammenarbeit in Bezug auf Wasser zu inspirieren.”
(Aus: https://globalwaterdances.org/, selbst übersetzt)
Mehr Info: globalwaterdances.org
RECLAIMING DANCE 2.0 // RESONANZ><RAUM
Keiko Agnes Schmitt und Anna Maria Bolender stellten mit ihrem Reclaiming Dance Performance Kollektiv ein weiteres Mal Fragen nach Öffentlichkeit, Teilhabe und der Wahrnehmung von Raum im Innen und Außen. Mit dem inklusiven Tanzensemble, das sich für das neue Stück 2022 zusammengefunden hat, arbeiteten die Choreografinnen und Performer*innen an einem freien Bühnenkonzept und thematisierten mit der Mixed Abled Dance Performance, die am 28. und 29.05. Mai in Frankfurt und Offenbach sowie am 25. Juli auf der Sommerwerft aufgeführt wurde, Resonanz von Körpern, Räumen und der Fähigkeit von Tanz, Dinge in Schwingung zu bringen, Schwingungen aufzunehmen und so in Austausch mit der Umgebung Raum für Partizipation zu schaffen.

28.05.2022 // Copyright: René Plantade
Am 28. und 29. Mai 2022 , jeweils um 18 Uhr, ging das Reclaiming Dance Performance Kollektiv ein weiteres Mal mit einem Stück in den öffentlichen Raum. Die Vorstellungen fanden am Offenbacher Mainufer beim Waggon am Kulturgleis und auf dem ehemaligen Frankfurter Universitätscampus vor dem Offenen Haus der Kulturen statt. Eine dritte Gelegenheit bot sich bei der Frankfurter Sommerwerft – Theaterfestival am Fluss – bei der Night of Dance am 25. Juli 2022. Der Eintritt war frei, bzw. auf solidarischer Spendenbasis.